Ausstellung vom 26.02.2024 bis 12.05.2024 (Erdgeschoss)
Vernissage 25.02.2024, 18:00-21:00 Uhr
Gespräche mit Linde Bischof, Volker Henze, Walter Herzog, Wolfgang Leber und Ursula Strozynski
Für die Ausstellung hat die Künstlerin Sonya Schönberger im Rahmen ihres Videoarchivs Berliner Zimmer fünf Künstler:innen interviewt, deren künstlerischer Weg in der DDR begann und von denen sich Werke im Stadtmuseum Berlin und im Kunstarchiv Beeskow befinden. In den für das Berliner Zimmer typischen lebensgeschichtlichen Erzählungen legen die Gesprächspartner:innen den Fokus auf ihr Aufwachsen, ihren künstlerischen Werdegang, sowie die Erfahrungen während und nach der deutsch-deutschen Wiedervereinigung. Sie reflektieren ihr individuelles Erleben großer politischer Veränderungen, blicken zurück und beschreiben ihr jetziges Leben zwischen künstlerischem Schaffen und Alltag.
In der Ausstellung sind neben den Video-Interviews ausgewählte Grafiken der beteiligten Künstler:innen sowie Fotografien von zu sehen. Sonya Schönberger fragt in ihrem Projekt nach den Schnittstellen beider Sammlungen und fügt diese in der Ausstellung im Schloss Biesdorf zusammen.
Das Berliner Zimmer ist ein langzeitlich angelegtes Videoarchiv. In diesen erzählen Berliner:innen von ihrem Leben in der Großstadt, ihren persönlichen Erinnerungen. Die Klammer ist die Stadt, in der sie leben. So entsteht seit 2018 ein digitales Archiv der Gegenwart, das hundert Jahre lang fortgeschrieben werden soll.
Grafiken machen den größten Teil des im Kunstarchiv Beeskow/Museum Utopie und Alltag aufbewahrten Kunstbestandes aus, sie ermöglichen einen differenzierten Blick auf die Kunst und die Ankaufspolitik in der DDR. Die Grafische Sammlung des Stadtmuseum Berlins versteht sich als bildhaftes Gedächtnis Berlins, der Mark Brandenburg und Preußens vom 16. Jahrhundert an.
Idee, Konzept und Schnitt Berliner Zimmer: Sonya Schönberger, Kamera: Cavo Kernich
Fotografien in der Grafischen Sammlung des Stadtmuseum Berlin: Christof Zwiener
Projektpartner:innen: Andreas Teltow (Stadtmuseum Berlin), Angelika Weißbach (Kunstarchiv Beeskow/Museum Utopie und Alltag), Nele Güntheroth (freie Kuratorin), Projektleitung: Karin Scheel / Schloss Biesdorf
Zu den Interviews
© alle Videos: Sonya Schönberger / Stadtmuseum Berlin
Aus den Printmedien
Berlin ist für viele ein Ort des Durchgangs
Matthias Reichelt, junge welt, 06.03.2024