Labor M ist das Kunstvermittlungsprogramm des Schloss Biesdorf, der Kommunalen Galerie des Berliner Bezirkes Marzahn-Hellersdorf.
Im Rahmen verschiedener Veranstaltungsformate entwickeln wir für Menschen aller Altersstufen Zugänge zur zeitgenössischen Kunst. Wir bieten Führungen durch die Ausstellungen, Workshops und andere Veranstaltungen für Kinder, Erwachsene und Familien an und entwickeln künstlerisch-praktische Projekte für Schulen.
Videos, digitale Workshops und Materialien zu den Ausstellungen findet ihr in der Mediathek. Besucht auch gern unseren YouTube-Kanal. Es gibt aber auch wieder Angebote vor Ort – die findet ihr gleich nachfolgend unter "Aktionen und Workshops".
Für die Klassenstufen 3–10
Die Ausstellung „Worin unsere Stärke besteht – to be continued“, kuratiert von Andrea Pichl, zeigt Werke von Künstlerinnen aus drei verschiedenen Generationen, deren Lebenswege durch die DDR geprägt wurden. Im Rahmen des Schul-Workshops dienen diese Biografien und die ausgestellten Arbeiten als Ausgangspunkt für eine Auseinandersetzung mit der Darstellung menschlicher Figuren sowie mit realen und fiktiven Lebensgeschichten.
Mithilfe von Collage und Zeichnung entwickeln die Schüler:innen eigene Figuren und Charaktere. Welche Geschichten bringen sie mit? Was prägt sie? In welchen Lebenswelten bewegen sie sich? Durch assoziatives Spielen mit Wörtern nähern sich die Schüler:innen ihren Biografien an und stellen Fragen wie: Was bedeutet Stärke? Wo begegnet sie uns – und wie lässt sie sich künstlerisch zum Ausdruck bringen?
Die Teilnahme ist kostenfrei. Infos und Anmeldungen unter kontakt@labor-m.berlin
Termine nach Vereinbarung montags, mittwochs, donnerstags und freitags, jeweils 09:30 – 13:00 Uhr
Gipsabdruck-Workshop für alle Altersgruppen
Das Labor M lädt dazu ein, das Schloss einmal ganz genau unter die Lupe zu nehmen und gemeinsam spannende Details der Fassade und einzelne architektonische Elemente zu untersuchen.
Mit einer organischen Abformmasse werden Formen von kunstvollen Ornamenten und interessanten Fundstücken aus dem Schlosspark genommen. In diesen Gussformen, mit Gips gefüllt, entstehen kleine, handliche Kunstobjekte, die nach dem Trocknen individuell gestaltet und verziert werden können.
Begrenzte Teilnehmer:innenzahl. Um Anmeldung wird gebeten.
Samstag, 17.05., 31.05., 21.06. und 12.07.2025, jeweils 15:00 – 18:00 Uhr
im Wechsel mit Annika Hirsekorn und Jeanne Schmidt
Bei dem Rundgang erhalten die Besucher:innen Einblicke in die Zusammenhänge und Hintergründe ausgewählter Kunstwerke der im Haus gezeigten Ausstellung.
Jeden Samstag, 14:00 – 15:00 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Andrea Pichl (Kuratorin) und Dr. Angelika Weißbach (Museum für Utopie und Alltag)
Samstag, 05.07.2025, 14:00 – 15:00 Uhr
Kontakt, Anfragen & Anmeldung
LABOR M
Kunstvermittlung im Schloss Biesdorf
Rückfragen und Anmeldungen bitte per E-Mail an kontakt(at)labor-m.berlin.
– alle Angebote sind kostenfrei –