Veranstaltungen

Musik/Bühne
11:00 Uhr / Einlass 10:30 Uhr / Musiksalon // Weitere Details folgen. Eintritt: 8,00 €, ermäßigt: 6,00 €. Telefonische Voranmeldung unter 030 / 526 78 45 93. Die Reihe Sonntagskonzerte findet jeweils am zweiten Sonntag im Monat statt und ist eine Kooperation des Schlosses Biesdorf, dem Stadtteilzentrum Biesdorf / Ball e.V. und dem Amt für Weiterbildung und Kultur
Sonntagskonzert – Das Stadtteilzentrum zu Gast im Schloss
Partnerveranstaltung
18:00-20:45 Uhr // „Ich kann nichts anderes…“ Aus dem Leben und Wirken des Komponisten Kurt Schwaen (1909 – 2007). Referentin: Dr. Ina Iske-Schwaen, Leiterin des Kurt-Schwaen-Archivs. Kurt Schwaen, der seit 1956 in Mahlsdorf lebte, gehört zu den bedeutenden Persönlichkeiten des Stadtbezirks Marzahn-Hellersdorf. Im Vortrag werden beispielhaft Tätigkeitsfelder des Komponisten (Vertonung von Texten von Bertolt Brecht und Günter Kunert, Musik für Kinder,…) - gestützt auf Bilddokumente (in denen er auch selbst zu Wort kommt) und Musikeinspielungen - vorgestellt. Dabei wird auch auf sein politisches und gesellschaftliches Engagement eingegangen. Gemeinsame Vortragsreihe des Vereins Freunde Schloss Biesdorf e. V. mit der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf. Anmeldung erforderlich (begrenztes Platzangebot): info@freunde-schloss-biesdorf.de; Teilnahmegebühr (vor Ort in bar zu entrichten): 4,00 €. VHS zu Gast im Schloss Biesdorf.
VHS zu Gast im Schloss Biesdorf
Musik/Bühne
11:00 Uhr / Einlass 10:30 Uhr / Musiksalon // Weitere Details folgen. Eintritt: 8,00 €, ermäßigt: 6,00 €. Telefonische Voranmeldung unter 030 / 526 78 45 93. Die Reihe Sonntagskonzerte findet jeweils am zweiten Sonntag im Monat statt und ist eine Kooperation des Schlosses Biesdorf, dem Stadtteilzentrum Biesdorf / Ball e.V. und dem Amt für Weiterbildung und Kultur
Sonntagskonzert – Das Stadtteilzentrum zu Gast im Schloss
Partnerveranstaltung
18:00-20:45 Uhr // Biesdorf, das Werder des Ostens. Zur Geschichte des Biesdorfer Baumblütenfestes. Referent: Karl-Heinz Gärtner, Ortschronist. Postkarten aus den 1920er Jahren zeigen die Blütenpracht der Obstplantagen in Biesdorf-Nord, wo in der ersten Maiwoche ein Blütenfest gefeiert wurde. Der Biesdorfer Heimatforscher Karl-Heinz Gärtner erzählt – gestützt auf ein umfangreiches Bildmaterial – über die wechselvolle Geschichte des Biesdorfer Blütenfestes bis zu unseren Tagen. Gemeinsame Vortragsreihe des Vereins Freunde Schloss Biesdorf e. V. mit der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf. Anmeldung erforderlich (begrenztes Platzangebot): info@freunde-schloss-biesdorf.de; Teilnahmegebühr (vor Ort in bar zu entrichten): 4,00 €. VHS zu Gast im Schloss Biesdorf.
VHS zu Gast im Schloss Biesdorf
Partnerveranstaltung
10:00-12:45 Uhr // Der Schlosspark Biesdorf - markantes Berliner Gartendenkmal. Parkführung mit Besuch des Eiskellers. Referent: Dr. Heinrich Niemann, Freunde Schloss Biesdorf. Gemeinsame Vortragsreihe des Vereins Freunde Schloss Biesdorf e. V. mit der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf. Anmeldung erforderlich (begrenztes Platzangebot): info@freunde-schloss-biesdorf.de; Teilnahmegebühr (vor Ort in bar zu entrichten): 4,00 €. VHS zu Gast im Schloss Biesdorf.
VHS zu Gast im Schloss Biesdorf
Musik/Bühne
11:00 Uhr / Einlass 10:30 Uhr / Musiksalon // Weitere Details folgen. Eintritt: 8,00 €, ermäßigt: 6,00 €. Telefonische Voranmeldung unter 030 / 526 78 45 93. Die Reihe Sonntagskonzerte findet jeweils am zweiten Sonntag im Monat statt und ist eine Kooperation des Schlosses Biesdorf, dem Stadtteilzentrum Biesdorf / Ball e.V. und dem Amt für Weiterbildung und Kultur
Sonntagskonzert – Das Stadtteilzentrum zu Gast im Schloss