Kunst 18:00-21:00 Uhr // Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Point of view(s). Blick und Richtung" ein. Kuratiert von Katia Hermann und Karin Scheel. Point of view(s). Blick und Richtung – Ausstellungseröffnung |
Kunst 18:00-21:00 Uhr // Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Point of view(s). Blick und Richtung" ein. Kuratiert von Katia Hermann und Karin Scheel. Point of view(s). Blick und Richtung – Ausstellungseröffnung |
Kunst 18:00-21:00 Uhr // Heute Abend eröffnet im Erdgeschoss des Schlosses Biesdorf die Ausstellung "Erinnern – Malerei von Georg Weise". Wir laden Sie herzlich ein. Erinnern. Malerei von Georg Weise – Ausstellungseröffnung |
Musik/Bühne 18:30 Uhr // Harald Pomper aus Wien: ANDERS als GEPLANT. Eine gesellschaftspolitische Satire über Selbstoptimierung und ewiges Wirtschaftswachstum. Eintritt: 12,00 € / ermäßigt 8,00 € (ALG II, Grundsicherung, Schüler:innen); Anmeldung über 030 / 72011919 oder ticket@phoenix-theater.berlin. Teilnahme nur nach Voranmeldung möglich. Veranstaltungsreihe des FB Kultur Marzahn-Hellersdorf/Schloss Biesdorf in Kooperation mit dem Berliner Phoenix-Forum e. V. Kabarett im Schloss | Details |
Vortrag 18:00-20:45 Uhr // Kurs: Schloss Biesdorf – ein attraktiver Ort der Kunst, Geschichte und Begegnung in Berlin. Teil 2: Otto Nagel – sein künstlerisches und politisches Wirken in der Weimarer Republik. Referent: Prof. Dr. Gernot Zellmer. Mit dem Vortrag wird eine Reihe fortgesetzt, die Aspekte des Wirkens des Berliner Künstlers und Ehrenbürgers Otto Nagel darstellt, der von 1951 bis zu seinem Tode 1967 in Biesdorf lebte, Zuletzt war die Satirezeitschrift „Eulenspiegel“ Thema, die Nagel ab1928 leitete. Gemeinsame Vortragsreihe des Vereins Freunde Schloss Biesdorf e. V. mit der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf. Anmeldung erforderlich (begrenztes Platzangebot): info@freunde-schloss-biesdorf.de; Teilnahmegebühr (vor Ort in Bar zu entrichten): 4,00 €. VHS zu Gast im Schloss Biesdorf |
Kunst 18:00-21:00 Uhr // Finissage. Im Rahmen unseres Kunstsalons gibt es die Gelegenheit mit den Künstler:innen, den Kurator:innen und weiteren Beteiligten der Ausstellung persönlich ins Gespräch zu kommen. In der „Bar Charlotte“ laden wir zu Austausch und Erfrischungen ein. Begrenzte Teilnehmerzahl, um Anmeldung wird gebeten. Kunstsalon Biesdorf – Bar Charlotte #5 |
Partnerveranstaltung 12:30 Uhr (nach dem Sonntagskonzert) // Schloss und Schlosspark Biesdorf – Denkmalensemble in alter neuer Schönheit. Führung durch den Verein Freunde Schloss Biesdorf e. V. Treffpunkt Schlosseingang (Portikus). Anmeldung erbeten: info@freunde-schloss-biesdorf.de; 030/5613290 (Dr. Niemann); 0171/7050424 (Dr. Freier). Teilnahmegebühr: 4,00 Euro. Freunde Schloss Biesdorf e. V. führen durch Schloss und Park |
Musik/Bühne 11:00 Uhr / Einlass 10:30 Uhr / Musiksalon // Konzert mit Dirk Jüttner – Amerikanischer Rock`n`Roll und Schlager der 50er & 60er Jahre. Eintritt: 8,00 €, ermäßigt: 6,00 €. Einlass nur nach telefonischer Voranmeldung unter 030 / 526 78 45 93. Die Reihe Sonntagskonzerte findet jeweils am zweiten Sonntag im Monat statt und ist eine Kooperation des Schlosses Biesdorf, dem Stadtteilzentrum Biesdorf / Ball e.V. und dem Amt für Weiterbildung und Kultur Sonntagskonzert – Das Stadtteilzentrum zu Gast im Schloss |
Kunst 14:00-15:00 Uhr // Jeden Samstag Führung durch die Ausstellung. Im Wechsel mit Fenia Franz, Annika Hirsekorn und Catherine Rose Evans. Bei dem Rundgang erhalten die Besucher*innen Einblicke in die Zusammenhänge und Hintergründe ausgewählter Kunstwerke der Ausstellung im Haus. Begleitprogramm Labor M – Kunstvermittlung |
Kunst 14:00-15:00 Uhr // Jeden Samstag Führung durch die Ausstellung. Im Wechsel mit Fenia Franz, Annika Hirsekorn und Catherine Rose Evans. Bei dem Rundgang erhalten die Besucher*innen Einblicke in die Zusammenhänge und Hintergründe ausgewählter Kunstwerke der Ausstellung im Haus. Begleitprogramm Labor M – Kunstvermittlung |
Musik/Bühne 17:30 Uhr / Einlass 17:00 Uhr // Konzert des OPUS 3 Streichtrios. Das Programm bietet einen Dialog zwischen klassischen, romantischen und zeitgenössischen Musikwerken. Der Eintritt ist frei. Platzreservierung unter musikschule@ba-mh.berlin.de. Eine Kooperation des Schlosses Biesdorf mit der Hans-Werner-Henze-Musikschule Marzahn-Hellersdorf. OPUS 3 Streichtrio im Schloss Biesdorf | Details |