Event archive

Art
15:00-18:00 Uhr // Offene Druckwerkstatt für alle Altersstufen. Begrenzte Teilnehmerzahl, um Anmeldung per Mail an kontakt(at)labor-m.berlin oder telefonisch unter +49 30 55 28 89 13 (Fenia Franz) wird gebeten.
Begleitprogramm Labor M – Kunstvermittlung
Details
Art
14:00-15:00 Uhr // Jeden Samstag Führung durch die Ausstellung. Im Wechsel mit Fenia Franz, Annika Hirsekorn und Catherine Rose Evans. Bei dem Rundgang erhalten die Besucher*innen Einblicke in die Zusammenhänge und Hintergründe ausgewählter Kunstwerke der Ausstellung im Haus.
Begleitprogramm Labor M – Kunstvermittlung
Art
18:00-21:00 Uhr // Pop-up Bar in der Werkstatt des Labor M mit Performances, Film- und Audiovorführungen. Mit Mathias Becker und Fenia Franz. Heute im Programm: Neubau (Filmvorführung). Regie: Johannes M. Schmid, Buch: Tucké Royale. Information in English can be found under "Details".
Begleitprogramm Labor M – Bar Charlotte #4
Details
Lecture
18:00-20:45 Uhr // Kurs: Schloss Biesdorf – ein attraktiver Ort der Kunst, Geschichte und Begegnung in Berlin. Teil 1: Polikliniken in Marzahn-Hellersdorf – Leistungen und Lehren aus dem Gesundheitswesen der DDR. Referent: Dr. med. Heinrich Niemann. Die medizinische Betreuung besonders in den Großsiedlungen wurde von mehreren Polikliniken geprägt, die nach 1990 geschlossen wurden, zum Teil noch als Ärztehäuser dienen. Können Lehren aus dieser Betreuungsstruktur für heute gezogen werden, denn es fehlen zunehmend Ärzte im Bezirk? Gemeinsame Vortragsreihe des Vereins Freunde Schloss Biesdorf e. V. mit der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf. Anmeldung erforderlich (begrenztes Platzangebot): info@freunde-schloss-biesdorf.de; Teilnahmegebühr (vor Ort in Bar zu entrichten): 4,00 €.
VHS zu Gast im Schloss Biesdorf
Art
15:00-16:00 Uhr // Jeden Samstag Führung durch die Ausstellung. Im Wechsel mit Fenia Franz, Annika Hirsekorn und Catherine Rose Evans. Bei dem Rundgang erhalten die Besucher*innen Einblicke in die Zusammenhänge und Hintergründe ausgewählter Kunstwerke der Ausstellung im Haus.
Begleitprogramm Labor M – Kunstvermittlung
Music
13:30 Uhr / Heino-Schmieden-Saal // Zum Auftakt des 40-jährigen Bestehens der Hans-Werner-Henze-Musikschule geben die Lehrerinnen und Lehrer zwei Neujahrskonzerte im Rahmen der Reihe "Schlosstöne" im Schloss Biesdorf. Eingeladen sind Musikbegeisterte jeden Alters. Der Eintritt ist kostenlos, eine Platzreservierung aber unbedingt notwendig. Anmeldung erforderlich unter: musikschule@ba-mh.berlin.de – bitte denken Sie daran, die gewünschte Konzertzeit auf der Anmeldung zu vermerken.
SCHLOSSTÖNE – Konzert (Rock – Pop – Jazz)
Details
Music
11:00 Uhr / Musiksalon // Zum Auftakt des 40-jährigen Bestehens der Hans-Werner-Henze-Musikschule geben die Lehrerinnen und Lehrer zwei Neujahrskonzerte im Rahmen der Reihe "Schlosstöne" im Schloss Biesdorf. Eingeladen sind Musikbegeisterte jeden Alters. Der Eintritt ist kostenlos, eine Platzreservierung aber unbedingt notwendig. Anmeldung erforderlich unter: musikschule@ba-mh.berlin.de – bitte denken Sie daran, die gewünschte Konzertzeit auf der Anmeldung zu vermerken.
SCHLOSSTÖNE – Konzert (Klassik)
Details
Partner Events
12:30 Uhr (nach dem Sonntagskonzert) // Schloss und Schlosspark Biesdorf – Denkmalensemble in alter neuer Schönheit. Führung durch den Verein Freunde Schloss Biesdorf e. V. Treffpunkt Schlosseingang (Portikus). Anmeldung erbeten: info@freunde-schloss-biesdorf.de; 030/5613290 (Dr. Niemann); 0171/7050424 (Dr. Freier). Teilnahmegebühr: 4,00 Euro.
Freunde Schloss Biesdorf e. V. führen durch Schloss und Park
Music
11:00 Uhr / Einlass 10:30 Uhr / Musiksalon // Duo Orpheo – „Mit Mozart ins Neue Jahr“ mit Susanne Kowal (Klavier) und Antoine Saad (Violine). Eintritt: 8,00 €, ermäßigt: 6,00 €. Einlass nur nach telefonischer Voranmeldung unter 030 / 526 78 45 93. Die Reihe Sonntagskonzerte findet jeweils am zweiten Sonntag im Monat statt und ist eine Kooperation des Schlosses Biesdorf, dem Stadtteilzentrum Biesdorf / Ball e.V. und dem Amt für Weiterbildung und Kultur
Sonntagskonzert – Das Stadtteilzentrum zu Gast im Schloss
Art
14:00-15:00 Uhr // Jeden Samstag Führung durch die Ausstellung. Im Wechsel mit Fenia Franz, Annika Hirsekorn und Catherine Rose Evans. Bei dem Rundgang erhalten die Besucher*innen Einblicke in die Zusammenhänge und Hintergründe ausgewählter Kunstwerke der Ausstellung im Haus.
Begleitprogramm Labor M – Kunstvermittlung