Art 14:00-15:00 Uhr // Jeden Samstag Führung durch die Ausstellungen. Im Wechsel mit Fenia Franz, Annika Hirsekorn, Catherine Rose Evans und Vivian Chan. Bei dem Rundgang erhalten die Besucher*innen Einblicke in die Zusammenhänge und Hintergründe ausgewählter Kunstwerke der Ausstellungen im Haus. Begleitprogramm Labor M – Kunstvermittlung
Art 15:00-18:00 Uhr // Drunter und drüber – Malatelier für alle Altersgruppen. Begrenzte Teilnehmerzahl, um Anmeldung wird gebeten: kontakt(at)labor-m.berlin. Begleitprogramm Labor M – Kunstvermittlung
Art 14:00-15:00 Uhr // Jeden Samstag Führung durch die Ausstellungen. Im Wechsel mit Fenia Franz, Annika Hirsekorn, Catherine Rose Evans und Vivian Chan. Bei dem Rundgang erhalten die Besucher*innen Einblicke in die Zusammenhänge und Hintergründe ausgewählter Kunstwerke der Ausstellungen im Haus. Begleitprogramm Labor M – Kunstvermittlung
Art 11:00-13:30 Uhr // Drunter, Drüber und allerlei dazwischen – Malerei-Workshop für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. In diesem Workshop malt ihr mit flüssigen Acrylfarben und kreiert eure eigenen abstrakten Bilder. Inspiriert von den Werken der Ausstellung „Hidden Layers“ mischt ihr in der Kunstwerkstatt eure eigene Farbpalette. KinderKulturMonat
Art 16:00 Uhr // Podiumsgespräch zum Projekt RESIDENZPFLICHT mit Britta Schubert, Benno Hinkes, Mehran Behrouzfaghani, Sebastian Acker, Kati Gausmann, Ricarda Mieth; Moderation Stefka Ammon. Begleitprogramm RESIDENZPFLICHT I-X
Art 18:00-21:00 Uhr // Im Rahmen unseres Kunstsalons gibt es die Gelegenheit mit Künstler*innen, den Kurator*innen und weiteren Beteiligten der Ausstellung persönlich ins Gespräch zu kommen. Anmeldung empfohlen unter kontakt(at)labor-m.berlin. Kunstsalon Schloss Biesdorf – Finissage
Music 11:00 Uhr / Einlass 10:30 Uhr / Musiksalon // Weitere Details folgen. Eintritt: 8,00 €, ermäßigt: 6,00 €. Telefonische Voranmeldung unter 030 / 526 78 45 93. Die Reihe Sonntagskonzerte findet jeweils am zweiten Sonntag im Monat statt und ist eine Kooperation des Schlosses Biesdorf, dem Stadtteilzentrum Biesdorf / Ball e.V. und dem Amt für Weiterbildung und Kultur Sonntagskonzert – Das Stadtteilzentrum zu Gast im Schloss
Lecture 18:00-20:45 Uhr // Zwischen den Mühlsteinen. Die Biesdorfer Jahre Otto Nagels 1951-1967. Referent: Wolfgang Brauer. Otto Nagel (1894-1967), im Berliner Wedding geboren und 50 Jahre tief verwurzelt, lebte seit 1951 16 Jahre in Biesdorf. Im Vortrag wird über sein kulturpolitisches Engagement insbesondere als Präsident der Akademie der Künste berichtet, über seine Bemühungen zur Zusammenarbeit mit westdeutschen Künstlern, über die Auseinandersetzungen mit der von der SED-Führung vertretenen Kulturpolitik und über seine künstlerischen Arbeiten in diesem Zeitraum. Gemeinsame Vortragsreihe des Vereins Freunde Schloss Biesdorf e. V. mit der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf. Anmeldung erforderlich (begrenztes Platzangebot): info@freunde-schloss-biesdorf.de; Teilnahmegebühr (vor Ort in Bar zu entrichten): 4,00 €. VHS zu Gast im Schloss Biesdorf
Lecture 18:00-20:45 Uhr // Baron Günther von Bültzingslöwen – Besitzer von Gut und Schloss Biesdorf 1884-1887. Referent: Karl-Heinz Gärtner. Baron Günther von Bültzingslöwen (1839-1889) entstammte einem thüringischen Adelsgeschlecht und erwarb 1884 Gut und Schloss Biesdorf. Im Vortrag wird berichtet, wie er durch den Anbau und Handel mit Kaffee und Zuckerrohr in Niederländisch-Indien vermögend wurde, welche Pläne er mit dem Biesdorfer Anwesen hatte und warum er es 1887 an Werner von Siemens verkaufen musste. Gemeinsame Vortragsreihe des Vereins Freunde Schloss Biesdorf e. V. mit der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf. Anmeldung erforderlich (begrenztes Platzangebot): info@freunde-schloss-biesdorf.de; Teilnahmegebühr (vor Ort in Bar zu entrichten): 4,00 €. VHS zu Gast im Schloss Biesdorf
Music 11:00 Uhr / Einlass 10:30 Uhr / Musiksalon // Weitere Details folgen. Eintritt: 8,00 €, ermäßigt: 6,00 €. Telefonische Voranmeldung unter 030 / 526 78 45 93. Die Reihe Sonntagskonzerte findet jeweils am zweiten Sonntag im Monat statt und ist eine Kooperation des Schlosses Biesdorf, dem Stadtteilzentrum Biesdorf / Ball e.V. und dem Amt für Weiterbildung und Kultur Sonntagskonzert – Das Stadtteilzentrum zu Gast im Schloss