Events: Partner Events

Lecture
18:00-20:45 Uhr // Kurs: Schloss Biesdorf – ein attraktiver Ort der Kunst, Geschichte und Begegnung in Berlin. Teil 5: Der sowjetische Soldatenfriedhof von 1946 bis 1958 im Schlosspark Biesdorf - eine Geschichte des Gedenkens. Referenten: Dr. Lutz Pries (angefragt), Dr. Heinrich Niemann. Vom 1946 bis 1958 befand sich im südlichen Schlosspark ein Sowjetischer Soldatenfriedhof mit etwa 450 Gräbern. Neben der besonderen Geschichte seiner Einrichtung durch das damalige Bezirksamt Lichtenberg werden im Vortrag auch die vertraglichen Regelungen zwischen der Bundesrepublik und Russland bzw. der Sowjetunion über die Erhaltung und Pflege dieser Gedenkorte dargestellt. Gemeinsame Vortragsreihe des Vereins Freunde Schloss Biesdorf e. V. mit der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf. Anmeldung erforderlich (begrenztes Platzangebot): info@freunde-schloss-biesdorf.de; Teilnahmegebühr (vor Ort in Bar zu entrichten): 4,00 €.
VHS zu Gast im Schloss Biesdorf
Art
18:00-23:00 Uhr // D’EST #Cycle 2: Trời quê hương trong xanh như lời hát (Blau wie ein Lied ist der Himmel über der Stadt). Postsocialist Time Slips (Postsozialistische Zeitrutscher). Schloss Biesdorf in Kooperation mit District*Schule ohne Zentrum. Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Open-Air-Videokunstfestival im Park Schloss Biesdorf
Details
Lecture
13:00-15:45 Uhr // Kurs: Schloss Biesdorf – ein attraktiver Ort der Kunst, Geschichte und Begegnung in Berlin. Teil 6: Der Schlosspark Biesdorf – markantes Berliner Gartendenkmal (Zur Erinnerung an den Beginn seiner Rekonstruktion vor 30 Jahren). Parkführung mit Besuch des Eiskellers. Referenten: Dr. Klaus-Henning von Krosigk, Leiter der Berliner Gartendenkmalpflege a. D. (angefragt) und Dr. Heinrich Niemann. Gemeinsame Vortragsreihe des Vereins Freunde Schloss Biesdorf e. V. mit der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf. Anmeldung erforderlich (begrenztes Platzangebot): info@freunde-schloss-biesdorf.de; Teilnahmegebühr (vor Ort in Bar zu entrichten): 4,00 €.
VHS zu Gast im Schloss Biesdorf
Art
16:00-23:00 Uhr // D’EST #Cycle 2: Trời quê hương trong xanh như lời hát (Blau wie ein Lied ist der Himmel über der Stadt). Postsocialist Time Slips (Postsozialistische Zeitrutscher). Schloss Biesdorf in Kooperation mit District*Schule ohne Zentrum. Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Open-Air-Videokunstfestival im Park Schloss Biesdorf
Details
Art
10:00-18:00 Uhr / Heute ist die letzte Gelegenheit, die Ausstellung „Erinnern – Malerei von Georg Weise“ im Schloss Biesdorf zu besuchen. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns über Ihren Besuch.
KUNST: OFFEN im Schloss
Details
Music
11:00 Uhr / Einlass 10:30 Uhr / Musiksalon // Dirk Lorenz (Gesang) und Oli Bostroem (Gitarre) präsentieren Lieder großer amerikanischer Songwriter und der New American Music Union – Johnny Cash, Garth Brooks und viele Andere mehr. Eintritt: 8,00 €, ermäßigt: 6,00 €. Einlass nur nach telefonischer Voranmeldung unter 030 / 526 78 45 93. Die Reihe Sonntagskonzerte findet jeweils am zweiten Sonntag im Monat statt und ist eine Kooperation des Schlosses Biesdorf, dem Stadtteilzentrum Biesdorf / Ball e.V. und dem Amt für Weiterbildung und Kultur
Sonntagskonzert – Das Stadtteilzentrum zu Gast im Schloss
Partner Events
12:30 Uhr (nach dem Sonntagskonzert) // Schloss und Schlosspark Biesdorf – Denkmalensemble in alter neuer Schönheit. Führung durch den Verein Freunde Schloss Biesdorf e. V. Treffpunkt Schlosseingang (Portikus). Anmeldung erbeten: info@freunde-schloss-biesdorf.de; 030/5613290 (Dr. Niemann); 0171/7050424 (Dr. Freier). Teilnahmegebühr: 4,00 Euro.
Freunde Schloss Biesdorf e. V. führen durch Schloss und Park
Lecture
17:00 Uhr / Einlass ab 17:30 Uhr // Eine Biesdorfer Begegnung mit der Bildhauerin Christiane Rößler. Moderation: Prof. Dr. Gerhard Bause, Altpräsident der Leibniz-Sozietät. Um Anmeldung wird gebeten unter info[at]freunde-schloss-biesdorf.de oder post[at]leibnizsozietät.de. Unkostenbeitrag: 6,00 €. Eine Veranstaltung des Vereins Freunde Schloss Biesdorf e.V. in Kooperation mit der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin.
Biesdorfer Begegnung
Details
Art
18:00-2:00 Uhr // Seien Sie unser Gast zur Langen Nacht der Museen. Weitere Details folgen demnächst.
Lange Nacht der Museen
Lecture
18:00-20:45 Uhr // Zum 110. Todestag des Architekten Heino Schmieden: Die denkmalgerechte Sanierung seines Biesdorfer Schlosses in den Jahren 2002 bis 2007. Referent: Raphael Abrell. Architekt der 1868 errichteten Turmvilla (die später Schloss Biesdorf genannt wurde) war Heino Schmieden (1835-1913). Ein erster Schritt zum Wiederaufbau des im April 1945 durch einen Brandanschlag erheblich zerstörten Bauwerks war die denkmalgerechte Sanierung der Außenhülle mit Portikus und Turm in den Jahren 2002 bis 2007. Im Vortrag wird der damals verantwortliche Architekt Raphael Abrell berichten, welche Probleme bei der Planung und Durchführung der Rekonstruktionsmaßnahmen gelöst werden mussten. Gemeinsame Vortragsreihe des Vereins Freunde Schloss Biesdorf e. V. mit der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf. Anmeldung erforderlich (begrenztes Platzangebot): info@freunde-schloss-biesdorf.de; Teilnahmegebühr (vor Ort in Bar zu entrichten): 4,00 €.
VHS zu Gast im Schloss Biesdorf