Drei Jahre reiste der Kunstcontainer der deutsch-dänischen Künstlergruppe TURA YA MOYA durch Norwegen, Island, Grönland, Litauen, Lettland und Dänemark. In meist kleineren Siedlungen untersuchten die KünstlerInnen den Geist des jeweiligen Ortes und projizierten die Ergebnisse im öffentlichen Raum.
Neben den beteiligten MedienkünstlerInnen haben an allen Orten lokale Künstler und Kinder aus der Umgebung mit Zeichnungen und Musik am Projekt mitgewirkt.
Das vorläufige Ende dieser langen Reise ist nun das Schloss Biesdorf in Berlin.
Die Ergebnisse der künstlerischen Expedition werden als Klanginstallation im Park und als Projektionskunst auf der Schlossfassade gezeigt.
TURA YA MOYA hat sich auf ortsspezifische, teilweise analoge Ton- und Lichtinstallationen spezialisiert. Seit 1990 bespielten sie die unterschiedlichsten Fassaden, unter anderem das Zeiss Großplanetarium, die nordischen Botschaften und zahlreiche nordische Museen.
Beteiligte Künstlerinnen und Künstler:
Musik: Silbat Kuitse (GRL), Udo Erdenreich (D), Karen Thastum (DK), Jens Balder (DK)
Kunst: Anders Sunna (SE), Harald Bodøgaard (NO), Jeanette Land Schou (DK/SE), Julia Pars (GRL), Maria Gradin (NO), Karen Thastum (DK) Mia Lindehann (GRL), Kristin Reynisdottir (IS) & Arbeiten von Kindern und Jugendlichen in: Bodø, Finnsnes, Eyrarbakki, Selfoss, Hverargardi, Reykjavik, Kulusuk, Kuummiut, Tasiilaq, Nuuk, Qeqertarsuatsiatt, Arsuk, Pamiut, Qaanaaq, Qaqortoq, Aarhus und Klaipeda.
Programm:
20:00 Uhr Eröffnung im Musiksalon des Schlosses
- Begrüßung: Karin Scheel, Künstlerische Leiterin Schloss Biesdorf
- Grußworte: Birgitte Tovborg, Kulturattaché der Dänische Botschaft
- Einführung in das Projekt: Karen Thastum, Künstlerische Leiterin Tura Ya Moya & Anersaaq
20:45 Uhr Liv & friends life performance im Park (Allee)
21:00 Uhr Projektionen und Klanginstallation im Park
www.anersaaq.com
Unterstützt durch: Nordic Culture Point