Veranstaltungsarchiv

Kunst
15:00-18:00 Uhr // Lichtspiele / plays of light. Offene Werkstatt für alle Altersgruppen. „Open Workshop“ events are hosted by fluent English speakers and can be run bilingually.
Begleitprogramm Labor M – Kunstvermittlung
Details
Kunst
14:00-15:00 Uhr // Führung durch die Ausstellung im Wechsel mit Annika Hirsekorn und Jeanne Schmidt. Bei dem Rundgang erhalten die Besucher:innen Einblicke in die Zusammenhänge und Hintergründe ausgewählter Kunstwerke der jeweiligen Ausstellung im Haus. Sprache: Deutsch, gesprochene Sprache.
Begleitprogramm Labor M – Kunstvermittlung
Kunst
15:00 Uhr // Aktivierung der Arbeit Tavşan kanı (Rabbit's Blood) von Roberto Uribe Castro. Eintritt frei. Ohne Anmeldung.
Begleitprogramm G L Ä S E R N
Details
Kunst
14:00-15:00 Uhr // Kuratorenführung mit Harald F. Theiss.
Begleitprogramm G L Ä S E R N
Partnerveranstaltung
18:00-20:00 Uhr // 157 Jahre Schlossensemble Biesdorf. Ein geschichtlicher Rückblick. Im Jahre 2025 wird Biesdorf 650 Jahre alt. Das Schlossensemble ist Teil dieser Geschichte. Gemeinsame Vortragsreihe des Vereins Freunde Schloss Biesdorf e. V. mit der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf. Anmeldung erforderlich (begrenztes Platzangebot): info@freunde-schloss-biesdorf.de; Teilnahmegebühr (vor Ort in bar zu entrichten): 4,00 €. VHS zu Gast im Schloss Biesdorf.
VHS zu Gast im Schloss Biesdorf
Kunst
18:00-21:00 Uhr // Eröffnung der Ausstellung "G L Ä S E R N – forms of uncontrolled control" mit Arbeiten von Ina Bierstedt, Carsten Becker, Marcel Buehler, Roberto Uribe Castro, Sunah Choi, Monika Goetz, Tilman Hornig, Felix Kiessling, Isa Melsheimer, Christian Niccoli, Monira Al Qadiri, Shirin Sabahi, Kai Schiemenz, Julius Weiland, Thilo Westermann, Nicole Wendel & Emma Cocker, René Wirths.
Vernissage – G L Ä S E R N – forms of uncontrolled control
Details
Musik/Bühne
11:00 Uhr / Einlass 10:30 Uhr / Musiksalon // Liebe und andere Möglichkeiten. Ein schwungvolles Frühlingsprogramm um die Facetten der Liebe. Es erklingen unter anderem Kompositionen von Fritz Kreisler, Nicolo Paganini, Max Reger. Mit Heidrun Polster (Violine) und Marlene Preubsch (Klavier). Eintritt: 8,00 €, ermäßigt: 6,00 €. Telefonische Voranmeldung unter 030 / 526 78 45 93. Die Reihe Sonntagskonzerte findet jeweils am zweiten Sonntag im Monat statt und ist eine Kooperation des Schlosses Biesdorf, dem Stadtteilzentrum Biesdorf / Ball e.V. und dem Amt für Weiterbildung und Kultur
Sonntagskonzert – Das Stadtteilzentrum zu Gast im Schloss
Kunst
15:00-18:00 Uhr // Für alle Altersgruppen. Am letzten Tag der Ausstellung „ACHIM FREYER BILDER – eine Retrospektive“ laden wir Sie zum Kunstsalon ein. Begrenzte Teilnehmerzahl, um Anmeldung wird gebeten: kontakt@labor-m.berlin
Kunstsalon Schloss Biesdorf – Finissage
Details
Kunst
14:00-15:00 Uhr // Führung durch die Ausstellung im Wechsel mit Fenia Franz, Annika Hirsekorn und Jeanne Schmidt. Bei den Rundgängen erhalten die Besucher:innen Einblicke in die Zusammenhänge und Hintergründe ausgewählter Kunstwerke der im Haus gezeigten Ausstellung. Sprache: Deutsch, gesprochene Sprache. Die Räume des Schloss Biesdorf sind rollstuhlgerecht. Zugang zum Haus über ebenerdigen Seiteneingang.
Begleitprogramm Labor M – Kunstvermittlung
Kunst
15:00-18:00 Uhr // Lichtspiele / plays of light. Offene Werkstatt für alle Altersgruppen. „Open Workshop“ events are hosted by fluent English speakers and can be run bilingually.
Begleitprogramm Labor M – Kunstvermittlung
Details