Labor M ist das Kunstvermittlungsprogramm des Schloss Biesdorf, der Kommunalen Galerie des Berliner Bezirkes Marzahn-Hellersdorf.
Im Rahmen verschiedener Veranstaltungsformate entwickeln wir für Menschen aller Altersstufen Zugänge zur zeitgenössischen Kunst. Wir bieten Führungen durch die Ausstellungen, Workshops und andere Veranstaltungen für Kinder, Erwachsene und Familien an und entwickeln künstlerisch-praktische Projekte für Schulen.
Videos, digitale Workshops und Materialien zu den Ausstellungen findet ihr in der Mediathek. Besucht auch gern unseren YouTube-Kanal. Es gibt aber auch wieder Angebote vor Ort – die findet ihr gleich nachfolgend unter "Aktionen und Workshops".
für die Klassenstufen 3 – 6 und 7 – 10
Im Workshop "Havanna Berlin Stories" schreiben Schulklassen gemeinsam Stadtgeschichte(n).
Die Schüler*innen werden dazu eingeladen, mithilfe von Modellbau, Video und Live-Projektion zu erkunden, was sie mit ihren Wohnorten, Nachbarschaften und Straßen verbindet. Für die Auseinandersetzung mit den realen und fiktiven Orten der Biografien verwandelt sich das Labor M in ein symbolisches Kinderzimmer, das die kreativen Erzählungen der Schüler*innen auf den Bildschirm bringt und zum Leben erweckt.
Termine nach Vereinbarung montags, mittwochs, donnerstags und freitags, jeweils 09:30 – 13:00 Uhr
im Wechsel mit Fenia Franz, Annika Hirsekorn und Catherine Rose Evans
Bei dem Rundgang erhalten die Besucher*innen Einblicke in die Zusammenhänge und Hintergründe ausgewählter Kunstwerke der Ausstellungen im Haus.
HINWEIS
Jeden Samstag, 14:00 – 15:00 Uhr
Kunstwerkstatt für alle Altersgruppen
Mit der Technik des Lavendeldrucks ist es möglich, digital gedruckte Motive auf andere Medien zu übertragen. Dabei gehen jedoch Details verloren, die das Bild wie eine Erinnerung verblassen lassen. Inspiriert von den Arbeiten der Ausstellung „Havanna Berlin Stories“ entwerft ihr Postkartenmotive von fernen, vergangenen oder vergessenen Sehnsuchtsorten.
Begrenzte Teilnehmerzahl, um Anmeldung wird gebeten.
Samstag, 11.11., 09.12.2023, 20.01. & 03.02.2024, 15:00 – 18:00 Uhr
Mit der Installation „Café Minorista“ erinnert Hans Hs Winkler an die Gründung der kubanischen Gruppe Minorista vor 100 Jahren und ihre Verbindung zur deutschen DADA-Bewegung. Zusammen mit dem kubanischen Künstler Felipe Dulzaides erkundete er für die Videoarbeit „Brecht ist in Havanna“ 2022 die Realitäten des heutigen Lebens in der Hauptstadt.
Samstag, 21.10.2023, 14:00 – 15:00 Uhr
Präsentation und Werkstattgespräch mit Fenia Franz und Laura Braun
Seit fünf Jahren bietet das Labor M ein Begleitprogramm für alle Altersgruppen zu den Ausstellungen zeitgenössischer Kunst im Schloss Biesdorf an. Ein Schwerpunkt ist die künstlerisch-praktische Arbeit mit Schulklassen aus dem Bezirk und ganz Berlin.
Anlässlich des runden Jubiläums laden wir Akteur*innen der Kunstvermittlung, der kulturellen Bildung und alle Interessierten ein, die Ansätze des Labor M anhand von Praxisbeispielen im Rahmen einer Gesprächsrunde kennen zu lernen.
Freitag, 24.11.2023, 18:30 – 20:00 Uhr
Termin entfällt krankheitsbedingt. Ein Nachholtermin wird bekanntgegeben.
Der Berliner Künstler Thomas Bratzke beschäftigt sich in seiner Installation „Mit uns zieht die fremde Zeit“ mit seiner ostdeutsch-kubanischen Kindheit.
Die Arbeit erzählt mit Hilfe der Medien Video, Objekt, Zeichnung und Fotografie von der jahrzehntelangen Trennung und der berührenden Geschichte der Wiedervereinigung seiner deutsch-kubanischen Familie.
Samstag, 20.01.2024, 14:00 – 15:00 Uhr
Im Rahmen des Kunstsalons gibt es die Gelegenheit mit Künstler*innen, den Kurator*innen und weiteren Beteiligten der Ausstellung persönlich ins Gespräch zu kommen.
Begrenzte Teilnehmerzahl, um Anmeldung wird gebeten.
Sonntag, 11.02.2024, 15:00 – 18:00 Uhr
LABOR M
Kunstvermittlung im Schloss Biesdorf
Rückfragen und Anmeldungen bitte per E-Mail an kontakt(at)labor-m.berlin oder telefonisch unter +49 30 55 28 89 13 (Fenia Franz).
– alle Angebote sind kostenfrei –