Labor M ist das Kunstvermittlungsprogramm des Schloss Biesdorf, der Kommunalen Galerie des Berliner Bezirkes Marzahn-Hellersdorf.
Im Rahmen verschiedener Veranstaltungsformate entwickeln wir für Menschen aller Altersstufen Zugänge zur zeitgenössischen Kunst. Wir bieten Führungen durch die Ausstellungen, Workshops und andere Veranstaltungen für Kinder, Erwachsene und Familien an und entwickeln künstlerisch-praktische Projekte für Schulen.
Videos, digitale Workshops und Materialien zu den Ausstellungen findet ihr in der Mediathek. Besucht auch gern unseren YouTube-Kanal. Es gibt aber auch wieder Angebote vor Ort – die findet ihr gleich nachfolgend unter "Aktionen und Workshops".
Wir laden Sie und Ihre Klasse herzlich dazu ein im Schloss Biesdorf mit uns die Ausstellung "Point of View(s) – Blick und Richtung" zu erkunden.
Das Angebot ist kostenfrei und wird von dem Vermittlungsteam des Schloss Biesdorf in Zusammenarbeit mit bildenenden Künstler*innen konzipiert.
Als Ergänzung zum Schulunterricht oder im Rahmen einer Projektwoche können die Ausstellungen der Kommunalen Galerie des Bezirks Marzahn-Hellersdorf mit Schulklassen besichtigt werden. Durch eine eigene künstlerisch-praktische Erfahrung wird den Schülerinnen und Schülern ein besonderer, individueller Zugang zu Kunstwerken und gesellschaftlichen Themen ermöglicht.
Schulworkshop für die Klassenstufen 3 – 6 und 7 – 10
Warum nehmen wir Dinge unterschiedlich wahr? Wie bringt uns Kunst dazu, verschiedene Perspektiven einzunehmen?
Wir laden Euch ein, diese Fragen mit spannenden Spielen und künstlerischen Experimenten mit uns zu untersuchen.
Ausgehend von Arbeiten der Ausstellung “Point of View(s)” werden wir im Rahmen eines Workshops mit künstlerischen Methoden über den universellen Begriff der Perspektive reflektieren.
Spielerisch, performativ und im Gespräch untersuchen wir die Möglichkeiten der eigenen Perspektive und des Perspektivwechsels. Optische Phänomene und kollektive fotografische Arbeitsweisen bieten uns Impulse für die Herstellung multiperspektivischer Collagen, die schließlich im Atelier entstehen.
Termine nach Vereinbarung montags, mittwochs, donnerstags und freitags, jeweils 09:30 – 13:00 Uhr
Offene Werkstatt für alle Altersstufen
Camera obscura ist Lateinisch für “dunkle Kammer”. Lange diente sie als Instrument, um das Zeichnen von Perspektive zu erleichtern. Wie durch Zauberei wird durch ein winziges Loch ein Bild von draußen in den Innenraum projiziert.
Wie das funktioniert wollen wir in diesem Workshop mit euch herausfinden. Wir bauen dazu eine eigene Camera Obscura, die es uns ermöglicht Ausschnitte unserer Umgebung fokussiert zu betrachten und neu wahrzunehmen.
Begrenzte Teilnehmerzahl, um Anmeldung wird gebeten.
„Offene Werkstatt“ events are hosted by fluent English speakers and can be run bilingually.
Samstag 18.03., 22.04., 06.05., 03.06.2023, 15:00 – 18:00 Uhr
im Wechsel mit Fenia Franz, Annika Hirsekorn und Catherine Rose Evans
Bei dem Rundgang erhalten die Besucher*innen Einblicke in die Zusammenhänge und Hintergründe ausgewählter Kunstwerke der Ausstellungen im Haus.
Jeden Samstag, 14:00 – 15:00 Uhr. Kuratorinnenführung am 13.05.2023. Die Termine am 15.04. und 27.05.2023 finden in englischer Sprache statt.
Um Anmeldung wird gebeten
Samstag 13.05.2023, 14:00 – 15:00 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten
Samstag, 27.05.2023, 15:00 Uhr
Im Rahmen unseres Kunstsalons gibt es die Gelegenheit mit Künstler*innen, den Kurator*innen und weiteren Beteiligten der Ausstellung persönlich ins Gespräch zu kommen.
Yvon Chabrowski re-inszeniert zu diesem Anlass ihre Performance "KINESIS" vor der Kulisse des Schlossparks. Die Künstlerin eröffnet eine Perspektive auf den menschlichen Körper und die Anforderungen an ihn im Kontext des globalen Kapitalismus. Dabei arbeitet sie mit ihrem eigenen Körper und kineosologischem Tape. Die farbigen, elastischen und formenden Streifen aus der Sportmedizin, wirken in Verbindung mit dem Körper malerisch, abstrakt und werden hier in Bezug zu der Herrschaftsarchitektur des Schlosses Biesdorf in einem früheren Ost-Berliner Stadtbezirk gesetzt.
Beginn der Performance 18:15 Uhr
Im Anschluss lädt das Labor M zu Snacks, Erfrischungen und Gesprächen auf der Wiese vor der Atelierwerkstatt ein.
Begrenzte Teilnehmerzahl, um Anmeldung wird gebeten.
Freitag, 09.06.2023, 18:00 – 21:00 Uhr
LABOR M
Kunstvermittlung im Schloss Biesdorf
Zu Ihrer und unserer Sicherheit bitten wir Sie, unsere allgemeinen Hygieneregeln einzuhalten. Wir empfehlen im gesamten Gebäude, auch während der Veranstaltungen, eine medizinische Maske zu tragen.
Rückfragen und Anmeldungen bitte per Mail an kontakt(at)labor-m.berlin oder telefonisch unter +49 30 55 28 89 13 (Fenia Franz).
www.labor-m.berlin // labormbiesdorf @ instagram // labormbiesdorf @ facebook
– alle Angebote sind kostenfrei –
Schloss Biesdorf unterstützt die Initiative der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.