Labor M ist das Kunstvermittlungsprogramm des Schloss Biesdorf, der Kommunalen Galerie des Berliner Bezirkes Marzahn-Hellersdorf.
Im Rahmen verschiedener Veranstaltungsformate entwickeln wir für Menschen aller Altersstufen Zugänge zur zeitgenössischen Kunst. Wir bieten Führungen durch die Ausstellungen, Workshops und andere Veranstaltungen für Kinder, Erwachsene und Familien an und entwickeln künstlerisch-praktische Projekte für Schulen.
Videos, digitale Workshops und Materialien zu den Ausstellungen findet ihr in der Mediathek. Besucht auch gern unseren YouTube-Kanal. Es gibt aber auch wieder Angebote vor Ort – die findet ihr gleich nachfolgend unter "Aktionen und Workshops".
Projekttage für Schulklassen für die Klassenstufen 6 bis 8
Was sind aktuelle Lebensrealitäten, Idealvorstellungen und Geschlechterrollen von jungen Menschen und wie inszenieren sie sich selbst, z. B. in den sozialen Medien? Wie können wir uns von vermeintlichen Sehgewohnheiten lösen und zukünftige Bilder entwerfen?
Ausgehend von Jürgen Wittdorfs (1932-2018) Darstellungen von jungen Menschen in der ehemaligen DDR der 60er Jahre und zeitgenössischen Positionen der Ausstellung, werden wir im Rahmen von zwei- bis dreitägigen Workshops mit künstlerischen Methoden über historische und aktuelle Rollenbilder reflektieren.
Spielerisch und performativ untersuchen wir die Darstellungen von Körpern, Kleidung, Gestik und Blickbeziehungen in der Kunst und schlagen den Bogen zur heutigen Jugendkultur.
Mittels Rollenspiel, Fotografie und grafischen Verfahren erarbeiten wir eigene künstlerische (Gegen-)Entwürfe.
Termine nach Absprache mittwochs, donnerstags und freitags, 10:00 – 13:30 Uhr
Ferienworkshop für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren
Ein Avatar ist eine virtuelle Kunstfigur im Cyberspace, die man in Videospielen oft selbst gestalten kann. Dabei können das Aussehen, Körper, Geschlecht frei gewählt werden.
Wie sähe dein Avatar aus? Genau so wie du oder ganz anders? Wie würdest du dich in einer virtuellen Realität inszenieren?
Wir lernen die Werke von verschiedenen Künstler*innen kennen, die sich unter anderem mit der Darstellung von Jugend, Körpern und Rollenbildern beschäftigt haben.
Wir lassen uns von ihnen inspirieren und nutzen Methoden wie Performance, Verkleidung, Fotografie und Zeichnung, um eigene Kunstfiguren zu erschaffen.
Zum Ende der Projektwoche werden die Avatare nicht in den Cyberspace hochgeladen, sondern analog auf Textilien oder Poster gedruckt.
Termin: Montag, 31.10. – Freitag, 04.11.2022, 11:00 – 14:30 Uhr
Anmeldung erforderlich.
Für alle Altersstufen
Jürgen Wittdorf war ein Meister des Holzschnitts, eines der traditionsreichsten, weltweit genutzten Hochdruckverfahren. Inspiriert von seiner Arbeit wollen wir in unserer Atelier-Werkstatt mit einfachen Hochdruck-Techniken arbeiten. Wir laden euch ein, mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen zu experimentieren und zu drucken. Eigene Motive auf Papier können zum Übertragen auf die Druckplatte mitgebracht werden.
Begrenzte Teilnehmerzahl, um Anmeldung wird gebeten.
„Offene Werkstatt“ events are hosted by fluent English speakers and can be run bilingually.
Termine: Samstag 22.10., 26.11., 10.12.2022 & 21.01.2023, 15:00 – 18:00 Uhr
Im Wechsel mit Fenia Franz, Annika Hirsekorn und Catherine Rose Evans
Bei dem Rundgang erhalten die Besucher*innen Einblicke in die Zusammenhänge und Hintergründe ausgewählter Kunstwerke der Ausstellung im Haus.
Termine: Jeden Samstag, 14:00 – 15:00 Uhr
Die Führungen am 15.10. und 17.12.2022 finden in englischer Sprache statt. // The guided tours on October 15 and December 17, 2022 will be held in English. Further information here.
UPDATE: Die Führung am 14.01.2023 findet von 15:00 bis 16:00 Uhr statt.
Pop-up Bar in der Werkstatt des Labor M mit Performances, Film- und Audiovorführungen
mit Mathias Becker und Fenia Franz
Auf welche Weise kann man sich queeren Geschichten nähern?
An vier Freitagabenden werden in der Atelierwerkstatt im Souterrain des Schloss Biesdorf anhand von Filmen, Musik- und Hörstücken Protagonist*innen vorgestellt, die den Kontext der Ausstellung "Jürgen Wittdorf (1932-2018) mit Veneta Androva, Norbert Bisky, Harry Hachmeister und Bettina Semmer – kuratiert von Stephan Koal und Karin Scheel“ thematisch erweitern.
Im Fokus stehen queeres Leben in der ehemaligen DDR und Perspektiven aus heutiger Sicht.
Nach den Darbietungen des Abends laden wir zu Grüner Wiese und Austausch am Tresen ein.
Details zu den einzelnen Veranstaltungen: HIER
Termine: Freitag, 21.10., 11.11., 02.12.2022 & 20.01.2023, je 18:00 – 21:00 Uhr
Finissage
Im Rahmen unseres Kunstsalons gibt es die Gelegenheit mit den Künstler:innen, den Kurator:innen und weiteren Beteiligten der Ausstellung persönlich ins Gespräch zu kommen. In der „Bar Charlotte“ laden wir zu Austausch und Erfrischungen ein.
Begrenzte Teilnehmerzahl, um Anmeldung wird gebeten.
Termin: Freitag 10.02.2023, 18:00 – 21:00 Uhr
LABOR M
Kunstvermittlung im Schloss Biesdorf
Zu Ihrer und unserer Sicherheit bitten wir Sie, unsere allgemeinen Hygieneregeln einzuhalten. Wir empfehlen im gesamten Gebäude, auch während der Veranstaltungen, eine medizinische Maske zu tragen.
Rückfragen und Anmeldungen bitte per Mail an kontakt(at)labor-m.berlin oder telefonisch unter +49 30 55 28 89 13 (Fenia Franz).
www.labor-m.berlin // labormbiesdorf @ instagram // labormbiesdorf @ facebook
– alle Angebote sind kostenfrei –
Schloss Biesdorf unterstützt die Initiative der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.